
Energieausweis
Wer sein Haus oder Wohnung vermieten oder verkaufen möchte, muss möglichen Interessenten einen Energieausweis vorlegen. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen einem bedarfsorientierten und einem verbrauchsorientierten Ausweis.
Der Ausweis ist 10 Jahre nach (Austellungsdatum) gültig.
Wann brauche ich einen Energieausweis?
Bedarfsausweis
Verbrauchsausweis
Der Verbrauchsausweis dokumentiert den Endenergieverbrauch, wieviel Energie für Heizung und Warmwasser pro Quadratmeter und Jahr tatsächlich verbraucht wurde. Zur Erstellung werden die Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre zugrunde gelegt. Der Verbrauchsausweis spiegelt den individuellen Energieverbrauch und das Heizverhalten der Bewohner wieder.
Energieberater berechnen auf Basis verschiedener Angaben wie Baujahr, Gebäudedaten, energetischer Zustand der Gebäudehülle und Art des Heizsystems, den Endenergiebedarf Ihres Wohngebäudes. Der Endenergiebedarf gibt an, wie viel Energie für Heizung und Warmwasser jährlich pro Quadratmeter unter festgelegten Bedingungen theoretisch benötigt wird - unabhängig vom Verhalten der Bewohner.